ho – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS (2025)

DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.

ho, ho!, ho, ho, ho!, ho, ho, ho, ho!imitiert ein Lachen mit tiefer, maskuliner Stimme oder auch ein spöttisches, höhnisches oder triumphierendes Lachen

Beispiele:

Ho, ho, ho, hier kommt der Weihnachtsmann! [Bild am Sonntag, 06.12.2015]

Ho, ho, ho, da beben die Bäuche vor Lachen. [Süddeutsche Zeitung, 04.08.2001]

Hannovers Humor ist eher direkt angelegt, ziemlich breitbeinig, schulterklopfend, ho, ho. [Welt am Sonntag, 24.04.2016]

Schreib doch über dich, du bist ja die Witzfigur in Person, ho, ho, ho. [Basler Zeitung, 26.09.1998]

Sie entschuldigen mich, Herr Übelhör, Sie wissen ja. Und ob ich weiß, ho, ho, ho, ho. (Herr Übelhör lachte nie ha, ha, ha, ha.) [Walser, Martin: Halbzeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 385]

2.

ho!, ho, ho!

a)

drückt Protest, Zweifel oder Abwehr aus

Beispiele:

Ho, das werdet ihr nicht schaffen! [Neues Deutschland, 17.08.1960]

»Das wäre gegen meine Natur«, sagte ich. »Ho, ho«, sagte Sharon mit dieser Stimme, die sie an ihren fabelhaften Küchenmessern gewetzt hatte. »Gegen die Natur? Sind wir schon wieder soweit?« [Riedel, Susanne: Eine Frau aus Amerika. Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 40]

Immerhin glauben nicht wenige, daß Tote auf der Erde mal ihr Wesen, mal ihr Unwesen treiben – »ho, ho, meine arme Seele!« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.2001]

Ho, ho. Ihr schafft es vielleicht, aber Ihr werdet Probleme bekommen. [Welt am Sonntag, 02.05.1999]

Ho, Sie bringen mich in Rage. […] [von Niebelschütz, Wolf: Der blaue Kammerherr. Stuttgart [u. a.]: Dt. Bücherbund [1991] [1949], S. 444]

b)

drückt Überraschung, Begeisterung oder Freude aus

Beispiele:

Hab’ ich es nicht gedacht? Es schneit! Ho, wie fliegen die Flocken am Fenster! [Denkst du denn nicht an den Loup Garou?, 23.07.2015, aufgerufen am 01.09.2020]

Ho, da wackelt der Stammtisch unter begeisterten Faustschlägen, denen da oben wird es jetzt mal so richtig besorgt! [Der Tagesspiegel, 24.04.2004]

Die werden staunen: »Ho, ho! Der kann uns in puncto Zahnhygiene ja noch was vormachen!« [Süddeutsche Zeitung, 15.06.2001]

»Ho, ho!« krähte der Glatzköpfige laut, »ein guter Schweinebraten ist nicht zu verachten.« [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande. Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 370]

»Ho, ho«, sagten ein paar Seeleute, die auch herangekommen waren, »das sieht ja aus, als wäre der alte Poseidon höchstpersönlich nach Senj gekommen.« [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande. Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 333]

3.

umgangssprachlich Zuruf, um jmdn. auf sich aufmerksam zu machen; auch zur Begrüßung verwendet

Kollokationen:

in Koordination: he, hey, hi ho

Beispiele:

Ho, ihr Landratten, hisst die Segel! [Wie soll eine Familie so etwas durchstehen?, 31.07.2017, aufgerufen am 31.08.2020]

Wir sichten das kommende Riff. Hei, Steuermann, ho! [Süddeutsche Zeitung, 20.03.2019]

Hey ho, vielen Dank für diesen Artikel. [Neuer Trend: Bücher als Serien, 27.08.2016, aufgerufen am 01.09.2020]

»Hey, ho!«, schreibt Poison in einem Netzforum, »kann sich noch jemand an UFO – Enemy unknown erinnern?« [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2005]

Auf Kommando sollen alle »He!« und »Ho!« rufen, die Arme hochhalten oder »Berlin!« rufen. [die tageszeitung, 19.03.1998]

4.

Zuruf vor allem an Reittiere und Zugtiere

Beispiel:

Von beiden Seiten laden die Pensionäre das Gras auf den Karren, die Mistgabeln schwanken dabei gefährlich in der Höhe. Auch Herta kennt ihren Job. Auf Zuruf, ein kurzes »Ho!« genügt, trappelt sie los; ein langes »Hoooh!« bringt sie zum Stehen. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.1997]

a)

verwendet, um das Tier zu beruhigen, zu loben und aufzufordern, langsamer zu werden, stehen zu bleiben

Grammatik: mit überlangem Vokal

Synonym zu hoho (6)

Beispiele:

Fünf Hirsche lässt er vorbeiziehen, kräftige Geweihe, mindestens Zwölfender. Da kommt ein jüngeres Tier angetrabt. »Ho, ho!«, brüllt M[…], irritiert bleiben die Tiere stehen, recken die Köpfe und wittern. Der Schuss kracht, der Junghirsch kippt um. [Die Zeit, 07.01.2010]

Man kann aber auch mal sagen: Ho, ho, langsam[…]. [Der Spiegel, 27.12.2010]

»Ho Dakota«, rief ich meinen Pferd zu. Dakota blieb stehen und drehte den Kopf zu mir. [Entdecke Deine Abenteuerlust, 28.07.2007, aufgerufen am 01.09.2020]

allgemeiner Er war aber noch nicht dreißig Schritte gegangen, so kam ihm der Wirt nachgelaufen, schrie überlaut: »Ho! Ho! Halt!« – und als er näher kam rief er: »Ihr habt Euern Stecken vergessen!« und warf Jacob den Stab nach, der sich alsbald von selbst in dessen Hand verfügte. [Wanderwochen 02: Das kannst du, Knabe, nicht fassen, 14.08.2014, aufgerufen am 01.09.2020]

allgemeiner Dann: »Ho, halt!« Roger und Hans gehen weiter, ohne sich umzusehen. »He, stehenbleiben!« [Neues Deutschland, 06.11.1953]

b)

Zuruf, der das Tier antreiben soll

Synonym zu

Beispiele:

Tatsächlich verstummt das Bellen, Knurren und Jaulen just in dem Moment, als Müller mit einem lauten »Ho« dem [Hundeschlitten-]Gespann das Startzeichen gibt. [Der Spiegel, 13.11.2017 (online)]

Ein polnischer Jude hat ein Pferd auf dem Markt gekauft und will damit nach Hause reiten. Er ruft »Hü« und »Ho« und »Hoissa«. Er schreit alle bekannten »Geh‑los‑Befehle« in verschiedenen Sprachen und spornt das Pferd wie verrückt an. Das Pferd bleibt wie am Boden festgenagelt stehen. [Thorazitat des Tages – Parascha, 18.05.2018, aufgerufen am 01.09.2020]

Tausend Höhenmeter sind es noch bis zum Abano‑Pass. Die Kapuzen tief ins Gesicht gezogen, kämpfen sich die Besucher gemeinsam mit Hirten und Tieren den Hang hinauf. Die meisten haben sich Hirtenstäbe geschnitzt. »Ho!«, rufen sie tapfer. [Süddeutsche Zeitung, 20.03.2014]

Jedenfalls ist das hauptamtliche Sitzen im Auto nicht halb so aufregend, wie es im Film erscheint. Nicht einmal die Peitsche schwingen und »Ho, ho, ho« rufen kann man. [Mein Auto und ich – wir beiden Quatschtanten, 19.12.2011, aufgerufen am 01.09.2020]

Gemeinsam ziehen und schieben die beiden Männer das Rind. »Ho Maxl, jetzt geh schon«, flüstert B[…] mit beruhigender Stimme. So wie bei jedem Stier, der über die Rampe in den Schlachtraum laufen soll. [Die Zeit, 20.05.2010]

ho – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated:

Views: 6237

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.